Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Kalkulator für Marge & VK-Preis

Bitte geben Sie die Zutatenkosten an.
Bitte geben Sie den Overhead-Faktor an (mindestens 1).
Bitte geben Sie eine gültige Marge zwischen 0 und 100 ein.
Ergebnisse der Marge- und Verkaufspreis-Berechnung
Verkaufspreis (€) Gesamtkosten (€) Marge (€) Marge (%)

Anleitung: Kalkulator für Marge & Verkaufspreis

Mit diesem Kalkulationstool können Sie schnell und unkompliziert einen optimalen Verkaufspreis pro Gericht oder Person ermitteln. Außerdem zeigt das Tool die tatsächliche Marge in Euro und Prozent an. So erhalten Sie unmittelbaren Einblick in Ihre Gewinnspanne und können Ihr Preisniveau strategisch ausrichten.

So funktioniert der Kalkulator

  • Zutatenkosten pro Gericht/Person (€):
    Geben Sie hier die reinen Kosten für alle Zutaten ein, die zur Herstellung einer Portion oder eines Gerichts benötigt werden. Der Wert muss größer als 0 sein.
  • Overhead-Faktor:
    Dieser Faktor erlaubt es Ihnen, Gemeinkosten wie Energie, Personal oder Miete anteilig auf das Gericht umzulegen.
    Beispiel: Liegen Ihre Gemeinkosten bei 25% der Zutatenkosten, so tragen Sie hier „1,25“ ein. Der Wert muss mindestens 1,0 betragen.
  • Gewünschte Marge (%):
    Tragen Sie den Prozentwert ein, den Sie als Gewinnzuschlag auf Ihre Gesamtkosten wünschen. Zum Beispiel „30" für 30% Marge auf den Verkaufspreis. Werte zwischen 0 und maximal 99,99 Prozent sind erlaubt.

Durchführung der Berechnung

  • Füllen Sie alle drei Felder korrekt aus.
  • Klicken Sie anschließend auf "Berechnen".
  • Das Tool zeigt Ihnen direkt:
    • Verkaufspreis (€): Empfohlener Preis pro Gericht/Person.
    • Gesamtkosten (€): Ihre Selbstkosten inkl. Overhead.
    • Marge (€): Ihr Gewinn pro verkaufter Einheit.
    • Marge (%): Tatsächliche Gewinnspanne bezogen auf den Verkaufspreis.
  • Überprüfen Sie das Ergebnis. Bei fehlerhaften Eingaben erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.

Tipps für die Anwendung

  • Modifizieren Sie die Eingaben flexibel, um verschiedene Kalkulationen und Szenarien vergleichen zu können.
  • Beobachten Sie, wie sich Margen und Preisvorschläge bei veränderten Zutatenkosten, Overhead oder Wunschmarge auswirken.
  • Nutzen Sie den Kalkulator für eine schnellere und sicherere Preisgestaltung – ohne komplizierte Rechenwege.

Hinweis: Dieses Tool speichert keine Daten und dient ausschließlich der schnellen, individuellen Kalkulation. Für steuerliche oder kaufmännische Entscheidungen sollten Sie ergänzend professionelle Beratung hinzuziehen.

28.07.2025 25 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter