Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Food-Waste-Reduzierer

Bitte geben Sie den Namen des Lebensmittels ein.
Bitte einen Wert zwischen 0 und 100 eingeben.
Bitte Menge zwischen 1 und 5000 g/ml pro Person angeben.
Lebensmittel Rest (%) bisherige Menge / Person (g/ml) Empfohlene Anpassung (g/ml) Empfohlene neue Menge / Person Entfernen

Food-Waste-Reduzierer: Anleitung zur Benutzung

Ziel des Tools: Mit dem Food-Waste-Reduzierer erfassen Sie die geschätzten Lebensmittelreste eines Events und erhalten Empfehlungen zur Optimierung zukünftiger Kalkulationen. So wird Überproduktion aktiv gesenkt, Kosten werden reduziert und Sie agieren nachhaltiger.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • 1. Lebensmittel anlegen:
    Tragen Sie im Formular für jedes verwendete Lebensmittel ein:
    • Lebensmittel: Den Namen des Lebensmittels (z.B. "Salat").
    • geschätzter Rest (%): Den prozentualen Anteil, der nach dem letzten Event übrig geblieben ist (z.B. 20).
    • bisherige Menge pro Person (g/ml): Geben Sie an, wie viel Sie bislang pro Person geplant hatten (z.B. 80 für 80g).
    Anschließend klicken Sie auf Speichern (Button ganz rechts).
  • 2. Mehrere Einträge eintragen:
    Wiederholen Sie Schritt 1 für alle relevanten Speisen und Getränke des letzten Events. Jeder Eintrag wird in der Tabelle darunter angezeigt.
  • 3. Empfehlungen ablesen:
    Nach jeder Eingabe sehen Sie in der Tabelle:
    • Lebensmittel: Name des Gerichts/Lebensmittels.
    • Rest (%): Ihre Restschätzung.
    • bisherige Menge / Person: Ihre genutzte Portionsgröße bisher.
    • Empfohlene Anpassung (g/ml): Vom Tool errechnete Reduzierung für die nächste Planung (je nach Reste prozentual verringert).
    • Empfohlene neue Menge / Person: Die neu empfohlene Portionsgröße für das nächste Event.

    Die Empfehlung des Tools richtet sich nach Ihren Angaben und versucht möglichst effizient zu reduzieren – bei kleinen Resten bleibt die Menge gleich, bei hohen Resten wird die Menge sanft, aber deutlich nach unten korrigiert.

  • 4. Einträge löschen oder aktualisieren:
    Möchten Sie einen Eintrag entfernen, klicken Sie auf das rote Minus-Symbol in der entsprechenden Zeile. Wollen Sie einen Datensatz aktualisieren, geben Sie einfach erneut den identischen Namen und die (aktualisierte) Menge ein und speichern Sie erneut – der Eintrag wird überschrieben.
  • 5. Ergebnisse nutzen:
    Nutzen Sie die vom Tool empfohlenen Mengen für Ihre nächste Kalkulation und Einkaufsliste, um Überproduktion zu vermeiden und Ressourcen professionell zu planen.

Wichtige Hinweise

  • Ihre Daten bleiben lokal: Die Einträge werden ausschließlich in Ihrem Browser gespeichert und sind für andere nicht sichtbar.
  • Benutzerfreundlich auf allen Geräten: Das Tool ist responsiv und funktioniert sowohl auf dem Smartphone als auch am Desktop.
  • Datenschutz: Es werden keine Daten an Dritte übertragen.

Tipp: Tragen Sie nach jedem Event die Restmengen ein, um Ihre Kalkulationen stetig zu verbessern und Food Waste noch effizienter zu reduzieren!

28.07.2025 28 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter