Getränkerechner (alkoholisch/nicht)
Getränkerechner: Anleitung zur Benutzung
Mit unserem Getränkerechner können Sie schnell, einfach und realistisch den Getränkebedarf für Ihre Veranstaltung planen. Die Software berücksichtigt die Gästeanzahl, das Altersprofil, die Trinkgewohnheiten, die Dauer des Events und die Jahreszeit, um präzise Empfehlungen für Wasser, Softdrinks, Bier, Wein und Sekt auszugeben. Ihr Vorteil: Sie vermeiden sowohl Überversorgung als auch Engpässe und sparen Zeit sowie Kosten bei der Organisation.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Gesamtanzahl der Gäste eingeben:
Tragen Sie die voraussichtliche Anzahl aller teilnehmenden Personen im Feld Gesamtanzahl Gäste ein.
-
Altersstruktur bestimmen:
Schätzen Sie, wieviel Prozent Ihrer Gäste zu den Gruppen Kinder (0-13), Jugendliche (14-17) und Erwachsene (18+) zählen. Die Summe dieser Prozentangaben muss 100 % ergeben – die Software weist Sie darauf hin, falls die Werte nicht passen!
-
Dauer der Veranstaltung festlegen:
Geben Sie die geplante Veranstaltungsdauer in vollen Stunden an. Diese Angabe beeinflusst die Gesamtmenge pro Getränk.
-
Jahreszeit wählen:
Wählen Sie aus, ob Ihr Event im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter stattfindet – je wärmer die Jahreszeit, desto höher der Trinkbedarf.
-
Trinkgewohnheiten der Erwachsenen anpassen:
Wählen Sie, ob unter den Erwachsenen Ihre Gäste eher:
- ausgeglichen (Standardwert),
- meist alkoholische Getränke,
- überwiegend alkoholfrei trinken möchten.
-
Bier/Wein-Anteil festlegen:
Falls alkoholische Getränke bevorzugt werden: Legen Sie fest, ob das Verhältnis zwischen Bier und Wein eher ausgewogen, bierlastig oder weinlastig sein soll.
-
Softdrink-Präferenz für Kinder/Jugendliche wählen:
Entscheiden Sie, ob unter den nicht-alkoholischen Softdrinks mehr Saft/Schorle oder mehr Cola/Limo nachgefragt werden.
-
Berechnung starten:
Klicken Sie auf Berechnen, um Ihre individuellen Mengenempfehlungen zu erhalten. Im Ergebnis sehen Sie:
- Den absoluten Getränkebedarf in Litern für jede Getränkesorte
- Die auf volle Kisten gerundete Menge (Wasser, Softdrinks, Bier, Wein, Sekt)
- Einen Überblick zur Verteilung der Gästetypen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und deren Trinkgruppen)
Tipps für optimale Ergebnisse
- Berücksichtigen Sie Puffer für Nachschub und individuelle Vorlieben. Die Berechnungen enthalten bereits übliche Sicherheitsaufschläge.
- Passen Sie bei Bedarf die Verhältnisse und Gastzahlen an, um unterschiedliche Szenarien direkt vergleichen zu können.
- Die Bedarfe sind so angelegt, dass sie den Großteil gängiger kleiner und mittlerer Feste, Feiern und Familientreffen abdecken.
Mehrwert für Sie: Individuelle, dynamische Berechnungen sorgen für weniger Stress bei der Planung, zufriedene Gäste und ein gutes Gefühl beim Einkauf.
Mengen und Kisten-Empfehlungen folgen branchenüblichen Standards und Erfahrungswerten.
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.