Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Allergen- & Unverträglichkeits-Filter

Allergen- & Unverträglichkeits-Filter – Anleitung zur Benutzung

Mit dem Allergen- & Unverträglichkeits-Filter prüfen Sie Zutatenlisten schnell, übersichtlich und sicher auf bekannte Allergene oder Unverträglichkeiten. Folgen Sie einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die Software optimal zu nutzen:

1. Zutatenliste eingeben

  • Zutaten erfassen: Tippen oder kopieren Sie Ihre Zutatenliste in das Textfeld „Zutatenliste eingeben“. Die einzelnen Zutaten können Sie durch Kommas oder Semikolons voneinander trennen.
    Beispiel: Weizenmehl, Eier, Milch, Sojalecithin
  • Hinweis: Je genauer die Zutatenbezeichnungen, desto besser ist das Analyse-Ergebnis!

2. Analyse starten

  • Klicken Sie auf den Button „Analyse starten“, um die Prüfung zu beginnen.
  • Die Software durchsucht die Zutatenliste automatisch nach bekannten Allergenen und Unverträglichkeiten (wie Gluten, Milch, Nüsse, Soja usw.).

3. Analyse-Ergebnis lesen

  • Hervorhebung: Gefundene Allergene werden direkt in der Zutatenliste farblich hervorgehoben.
  • Gefundene Allergene: Unterhalb der Zutatenliste sehen Sie eine Tabelle mit allen erkannten Allergenen und passenden Beispielzutaten.
  • Erläuterungen & Hinweise: Sie erhalten für jedes Allergen eine kurze Erklärung und praktische Hinweise zur Vermeidung beim Einkauf oder der Zubereitung.
  • Zusammenfassung: Am Ende der Analyse erscheint ein Hinweis, wie viele Allergene identifiziert wurden – oder der Hinweis, dass keine bekannten Allergene gefunden wurden.

4. Liste ändern oder zurücksetzen

  • Möchten Sie weitere Zutaten prüfen, passen Sie einfach Ihre Liste an und klicken erneut auf „Analyse starten“.
  • Über den Button „Zurücksetzen“ können Sie das Eingabefeld leeren und eine neue Analyse beginnen.

Praktische Tipps

  • Nutzen Sie die Software besonders beim Einkauf, in der Küche oder beim Zusammenstellen von Rezepten.
  • Bei Unsicherheit bezüglich einer Zutat hilft meist ein genauer Blick auf die Ergebnis-Hinweise.

Wichtig: Die Analyse basiert auf bekannten, häufig vorkommenden Allergenen – für individuelle medizinische Aussagen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ernährungsberater.

28.07.2025 23 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter