Checkliste „Was der Caterer wissen muss“
Anleitung zur Nutzung der Software „Checkliste – Was der Caterer wissen muss“
Die Software unterstützt Veranstalter und Catering-Dienstleister dabei, alle für die Angebotserstellung und Planung wichtigen Informationen gesammelt, strukturiert und fehlerfrei zu erfassen. Das Ausfüllen und die PDF-Generierung sind dabei intuitiv gestaltet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Formular ausfüllen:
- Öffnen Sie die Checkliste auf der Webseite.
- Füllen Sie alle Felder des Formulars vollständig und wahrheitsgemäß aus. Folgende Informationen werden unter anderem abgefragt:
- Name der Veranstaltung
- Datum & Uhrzeit
- Veranstaltungsort (Adresse)
- Kontaktperson & Telefonnummer
- Erwartete Teilnehmerzahl
- Art der Location (Innen, Außen, Mischung)
- Strom- und Wasseranschluss vorhanden?
- Kühlmöglichkeiten vorhanden?
- Besondere Hinweise / Einschränkungen
- Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.
-
2. PDF-Formular generieren:
- Klicken Sie nach dem Ausfüllen auf „PDF generieren“.
- Im Anschluss erscheint eine tabellarische Zusammenfassung der eingegebenen Angaben. Überprüfen Sie diese kurz.
- Falls Sie Korrekturen machen möchten, ändern Sie das Formular und klicken erneut auf „PDF generieren“.
-
3. PDF speichern oder drucken:
- Klicken Sie auf „Als PDF speichern / Drucken“.
- Das erstellte PDF-Formular öffnet sich in einem neuen Fenster oder Tab.
- Nutzen Sie die Drucken-Funktion Ihres Browsers („Drucken“ oder „Als PDF speichern“), um das Formular lokal zu speichern oder direkt zu verschicken.
-
4. Formular zurücksetzen (optional):
- Möchten Sie die Eingaben löschen und neu beginnen, nutzen Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“.
Tipps & Hinweise für maximale Effizienz
- Vollständigkeit beachten: Die Software zwingt zur Angabe aller relevanten Informationen, um Missverständnisse zwischen Ihnen und dem Catering-Dienstleister auszuschließen.
- Zeitgewinn & Fehlervermeidung: Durch die übersichtliche digitale Zusammenstellung sparen Sie Zeit und reduzieren Rückfragen oder fehlende Angaben.
- Sofortige Verfügbarkeit: Das Formular kann nach Bedarf beliebig oft erneut ausgefüllt und generiert werden – etwa für verschiedene Events oder Kunden.
Durch den digitalen Ablauf wird die Einschätzung und Angebotserstellung beim Catering deutlich reibungsloser, transparenter und stressfrei für beide Seiten.
Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite
Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.
Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.