Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Innovative Food Trends für ein unvergessliches Catering Menu

08.09.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
  • Pflanzenbasierte Menüs begeistern mit kreativen Geschmackskombinationen und nachhaltigen Zutaten.
  • Live-Cooking-Stationen bieten Gästen ein interaktives und individuelles Genusserlebnis.
  • Globale Streetfood-Konzepte bringen authentische Aromen aus aller Welt auf den Teller.

Food Trends Catering ist längst mehr als nur ein modisches Schlagwort – es ist das Geheimrezept für ein Event, das wirklich im Gedächtnis bleibt. Wer heute ein Catering Menu plant, setzt auf aktuelle Strömungen wie Plant-Based Cuisine, kreative Fusion-Küche oder überraschende Texturen. Genau diese Elemente sorgen für das gewisse Etwas, das Gäste noch lange nach der Veranstaltung begeistert.

Werbung

Statt Standard-Buffet gibt’s beispielsweise Mini-Tacos mit fermentiertem Gemüse, Bowls mit regionalen Superfoods oder handgefertigte Dim Sum, die direkt vor Ort gedämpft werden. Solche kulinarischen Highlights sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern sprechen auch den Entdeckergeist der Gäste an. Die Lust auf Neues, auf überraschende Geschmackskombinationen und individuelle Auswahlmöglichkeiten – das ist es, was Food Trends Catering heute ausmacht.

Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Wer den Nerv der Zeit trifft, schafft eine Atmosphäre, in der Essen zum Gesprächsthema wird. Die gezielte Integration innovativer Food Trends hebt jedes Event aus der Masse heraus und macht das Catering Menu zum Herzstück der Veranstaltung. Ob Pop-up Food-Stationen, überraschende Zutaten wie Yuzu oder Kombucha, oder interaktive Genussmomente – moderne Food Trends sind der Schlüssel, um kulinarische Highlights zu setzen, die wirklich Eindruck hinterlassen.

Ein individuelles Menu-Design nach aktuellen Food Trends ist heute fast schon Pflicht, wenn ein Event aus der Masse herausstechen soll. Statt Einheitsbrei erwarten Gäste Auswahl, Flexibilität und das Gefühl, dass wirklich auf ihre Wünsche eingegangen wird. Genau hier setzen moderne Catering-Optionen an – und bieten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, die sich passgenau auf Anlass, Zielgruppe und Stil zuschneiden lassen.

  • Mix & Match Menüs: Gäste stellen sich aus verschiedenen Komponenten ihr eigenes Wunschgericht zusammen. Ob asiatische Bowls, mediterrane Tapas oder glutenfreie Snacks – alles ist kombinierbar.
  • Personalisierte Food-Stationen: Live-Cooking-Stationen oder interaktive Buffets ermöglichen individuelle Zubereitung nach Geschmack, Allergien oder Ernährungsform.
  • Trendbasierte Spezialmenüs: Saisonale Zutaten, angesagte Superfoods oder ausgefallene Länderküchen werden zu eigenen Menüs zusammengestellt, die das Eventthema aufgreifen.
  • Mini-Portionen & Sharing-Konzepte: Viele kleine Gerichte laden zum Probieren ein und fördern das gesellige Miteinander – ideal für lockere Networking-Events oder kreative Firmenfeiern.

So wird jedes Catering Menu zum Unikat, das nicht nur satt macht, sondern echte Begeisterung auslöst. Einzigartige Kombinationen, überraschende Geschmäcker und die Freiheit, selbst zu wählen – das ist die neue Art, Events kulinarisch zu inszenieren.

Pro Contra
Bieten unvergessliche kulinarische Erlebnisse für Gäste Können mit höheren Kosten für besondere Zutaten und Präsentationen verbunden sein
Ermöglichen individuelles Menu-Design und maßgeschneiderte Optionen Erfordern oft mehr Planungs- und Abstimmungsaufwand
Fördern Interaktion, z. B. durch Live-Cooking oder Food-Stationen Nicht alle Gäste sind offen für neue Geschmackskombinationen oder experimentelle Gerichte
Stellen Nachhaltigkeit und regionale Zutaten in den Fokus Saisonale und regionale Zutaten sind nicht immer durchgängig verfügbar
Schaffen Gesprächsthemen und stärken das Gemeinschaftsgefühl Innovative Trends können zu logistischen Herausforderungen führen (z. B. Technik, Equipment)
Berücksichtigen verschiedene Ernährungsformen (vegan, glutenfrei usw.) Erhöhter Aufwand für die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse

Kreative Food-Konzepte: Finger Food, Bowls und Superfoods im modernen Catering

Kreative Food-Konzepte setzen heute auf Vielseitigkeit und Wow-Effekt. Gerade Finger Food, Bowls und Superfoods sorgen im modernen Catering für frischen Wind – und, ehrlich gesagt, für echte Begeisterung am Tisch. Die Vielfalt an Häppchen und Mini-Gerichten eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, denn plötzlich wird aus dem klassischen Buffet ein Erlebnisparcours für den Gaumen.

  • Finger Food neu gedacht: Ob knusprige Quinoa-Bällchen mit Limetten-Dip, filigrane Sushi-Tacos oder herzhafte Polenta-Bites – kleine Portionen laden zum Experimentieren ein und machen es leicht, unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Bowls als Trendsetter: Bowls sind mehr als nur hübsch angerichtete Schalen. Sie bieten ein harmonisches Zusammenspiel aus Texturen, Farben und Aromen. Von Poke Bowls mit mariniertem Lachs bis zu veganen Buddha Bowls mit geröstetem Gemüse – alles wird frisch, individuell und optisch ansprechend serviert.
  • Superfoods clever integriert: Zutaten wie Chiasamen, Goji-Beeren oder Edamame finden ihren Weg in raffinierte Snacks und Bowls. Sie liefern nicht nur Nährstoffe, sondern setzen auch geschmackliche Akzente, die überraschen und im Gedächtnis bleiben.

Durch diese kreativen Konzepte entsteht ein Catering, das sich flexibel an die Wünsche der Gäste anpasst und gleichzeitig den Puls der Zeit trifft. Wer also auf der Suche nach etwas wirklich Besonderem ist, kommt an diesen Food Trends kaum vorbei.

Saisonale und regionale Trendküche: Nachhaltigkeit im Catering-Menü

Saisonale und regionale Trendküche ist längst mehr als ein Lippenbekenntnis – sie steht für echte Nachhaltigkeit und Authentizität im Catering-Menü. Wer konsequent auf Zutaten aus der Umgebung und zur passenden Jahreszeit setzt, sorgt nicht nur für Frische, sondern auch für einen deutlich kleineren ökologischen Fußabdruck. Das kommt nicht nur bei umweltbewussten Gästen gut an, sondern gibt dem Event auch eine unverwechselbare Note.

  • Transparenz bei der Herkunft: Immer mehr Caterer kennzeichnen, von welchem Hof oder Produzenten die Produkte stammen. Das schafft Vertrauen und gibt Gesprächsthemen am Tisch.
  • Kreative Saisonküche: Frühlingshafte Wildkräuter, sommerliche Beeren, herbstliche Pilze oder winterliche Wurzelgemüse – die Gerichte wechseln mit den Jahreszeiten und überraschen immer wieder aufs Neue.
  • Reduzierung von Food Waste: Durch die Verarbeitung ganzer Pflanzen oder das clevere Einbinden von Resten entstehen innovative Speisen, die Ressourcen schonen und gleichzeitig kulinarisch überzeugen.
  • Regionale Getränke-Trends: Craft-Biere, lokale Weine oder hausgemachte Limonaden runden das nachhaltige Menü ab und sorgen für ein stimmiges Gesamterlebnis.

Ein Catering, das konsequent auf saisonale und regionale Trendküche setzt, ist nicht nur ein Statement für Nachhaltigkeit, sondern macht jedes Event auch geschmacklich einzigartig. Das Ergebnis? Ein Menü, das Verantwortung übernimmt und dabei mit Kreativität und Frische begeistert.

Themenbasierte Menüs: Beispiele für innovative Motto-Catering-Konzepte

Themenbasierte Menüs sind das Salz in der Suppe für alle, die ihrem Event einen unverwechselbaren Charakter verleihen wollen. Mit einem innovativen Motto-Catering-Konzept lässt sich die Atmosphäre gezielt steuern – von der Einladung bis zum letzten Bissen. Hier zählt nicht nur, was auf den Teller kommt, sondern wie es inszeniert wird. Wer sich für ein solches Konzept entscheidet, setzt auf Erlebnisgastronomie, die alle Sinne anspricht.

  • Streetfood-Festival: Verschiedene Food-Stationen mit internationalen Klassikern wie Bao Buns, Tacos al Pastor oder französischen Crêpes. Alles wird live zubereitet, sodass der Duft und das bunte Treiben echtes Festival-Feeling erzeugen.
  • Nordic Cuisine Experience: Ein Menü, inspiriert von skandinavischer Naturküche, mit fermentierten Zutaten, Wildkräutern und regionalem Fisch. Die Gerichte werden minimalistisch angerichtet und spiegeln den puristischen Stil wider.
  • Retro-Revival: Klassiker aus den 70ern und 80ern, modern interpretiert – etwa vegetarische Toast Hawaii-Bites, bunte Bowle mit Superfood-Twist oder vegane Mettbrötchen. Das Menü wird von passender Deko und Musik begleitet.
  • Botanical Brunch: Pflanzliche Speisen mit essbaren Blüten, Kräutern und Mikrogreens. Hier stehen Nachhaltigkeit und Ästhetik im Mittelpunkt, alles wird kunstvoll und leicht serviert.
  • Asia Fusion Night: Sushi, Dim Sum, Ramen und exotische Desserts werden als Sharing-Menü gereicht. Die Präsentation erfolgt auf Bambusplatten und mit traditionellen Stäbchen, was das Motto stimmig abrundet.

Solche Motto-Catering-Konzepte bieten nicht nur kulinarische Abwechslung, sondern machen das Event zum echten Gesprächsthema. Sie schaffen Erinnerungen, die weit über den Moment hinaus wirken – und zeigen, wie viel Kreativität im modernen Catering steckt.

Vegane, vegetarische und alternative Ernährungsformen als Trend-Impulsgeber

Vegane, vegetarische und alternative Ernährungsformen sind längst mehr als bloße Randerscheinungen – sie sind die treibende Kraft hinter innovativen Catering-Trends. Die Nachfrage nach pflanzenbasierten Menüs und kreativen Alternativen wächst rasant, und Caterer reagieren mit erstaunlicher Vielfalt und Experimentierfreude.

  • Neue Proteinquellen: Pflanzliche Proteine wie Erbsen, Lupinen oder Algen bereichern das Menü und ersetzen klassische tierische Produkte, ohne Abstriche beim Geschmack.
  • Glutenfreie und Low-Carb-Optionen: Immer häufiger werden Gerichte angeboten, die auf spezielle Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten sind – etwa Quinoa-Salate, Zucchini-Nudeln oder gebackene Süßkartoffeln.
  • Fermentierte und roh-vegane Speisen: Kimchi, Tempeh oder roh gepresste Säfte bringen neue Aromen und Texturen auf den Tisch und bieten gesundheitliche Vorteile.
  • Innovative Milchalternativen: Von Hafer- bis Cashew-„Milch“ – kreative Drinks und Desserts setzen auf neue pflanzliche Zutaten, die für überraschende Geschmackserlebnisse sorgen.

Das Ergebnis: Ein Catering, das mit frischen Ideen, Nachhaltigkeit und Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse begeistert – und dabei Trends setzt, statt ihnen nur zu folgen.

Exklusive Präsentationsformen und Live-Cooking als Food Trend

Exklusive Präsentationsformen und Live-Cooking verwandeln das Catering-Erlebnis in eine interaktive Genussreise, die weit über das klassische Buffet hinausgeht. Gäste werden nicht mehr nur verköstigt, sondern aktiv in den kulinarischen Prozess eingebunden – das schafft Nähe, Spannung und ein echtes Show-Element.

  • Signature-Plating: Jedes Gericht wird individuell und kunstvoll angerichtet, oft direkt vor den Augen der Gäste. Kleine Kunstwerke auf dem Teller sorgen für Staunen und Gesprächsstoff.
  • Transparente Kücheninseln: Mobile Kochstationen ermöglichen es, Zubereitung und Handwerk hautnah zu erleben. Die Gäste sehen, riechen und hören, wie ihre Speisen entstehen – das schafft Vertrauen und macht Appetit.
  • Edle Servier-Accessoires: Von Schieferplatten über Mini-Gewächshäuser bis hin zu essbaren Löffeln – die Präsentation wird zum Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
  • Interaktive Food-Pairings: Köche kombinieren live Speisen und Getränke, erklären Aromen und laden zum Probieren ein. So entstehen individuelle Geschmackserlebnisse, die überraschen.

Live-Cooking und innovative Präsentationen machen das Catering nicht nur exklusiver, sondern auch persönlicher. Sie bieten die perfekte Bühne für kreative Kochkunst und bleiben Gästen garantiert in Erinnerung.

Innovative Food Trends bieten weit mehr als bloße Gaumenfreuden – sie schaffen bleibende Erinnerungen und echte Wow-Momente für Ihre Gäste. Der eigentliche Mehrwert entsteht durch die gezielte Verbindung von Genuss, Interaktion und Individualität. Genau hier hebt sich ein modernes Catering von der Masse ab.

  • Sensorische Erlebnisse: Durch gezielte Einbindung von Düften, ungewöhnlichen Texturen oder überraschenden Temperaturkontrasten wird das Essen zu einem multisensorischen Abenteuer, das Emotionen weckt und Gespräche anregt.
  • Personalisierte Genussmomente: Gäste können ihr Menü durch digitale Tools oder interaktive Stationen selbst gestalten – etwa durch die Auswahl spezieller Toppings, Saucen oder Garstufen. So entsteht ein Gefühl von Wertschätzung und Exklusivität.
  • Storytelling rund ums Essen: Hinter jedem Gericht steht eine Geschichte – sei es die Herkunft einer seltenen Zutat, die Inspiration für ein Rezept oder die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten. Solche Einblicke schaffen Nähe und Identifikation.
  • Nachhaltige Mitgebsel: Essbare Give-aways wie individuell verpackte Mini-Desserts, Saatgutpäckchen oder DIY-Kits verlängern das kulinarische Erlebnis über das Event hinaus und bleiben im Gedächtnis.

Unterm Strich: Wer innovative Food Trends gezielt einsetzt, verwandelt ein Catering in ein unvergessliches Erlebnis, das nicht nur schmeckt, sondern inspiriert und verbindet.

Praxisbeispiel: So wird Ihr Event durch innovative Food Trends zum Erfolg

Ein mittelständisches Unternehmen aus der Tech-Branche plant ein Sommerfest für 120 Mitarbeitende. Ziel: Begeisterung wecken, Teamspirit stärken und ein modernes Image transportieren. Das Catering-Team entwickelt ein progressives Konzept, das Food Trends gezielt einsetzt, um die Erwartungen zu übertreffen.

  • Pop-up-Tasting-Lounge: Statt eines klassischen Buffets werden verschiedene Themeninseln aufgebaut. An jeder Station erwartet die Gäste ein kurzes, moderiertes Tasting mit Hintergrundinfos zu Zutaten und Zubereitung. Das schafft Wissenstransfer und Gesprächsstoff.
  • Digitale Menüwahl im Vorfeld: Über eine Event-App können Teilnehmende im Vorfeld Präferenzen und Allergien angeben. Das Menü wird daraufhin dynamisch angepasst, sodass jeder Gast ein individuelles Geschmackserlebnis erhält.
  • Zero-Waste-Konzept: Alle Gerichte werden so portioniert und präsentiert, dass kaum Reste entstehen. Essbare Deko, Mehrweg-Geschirr und kompostierbare Verpackungen unterstreichen das nachhaltige Profil des Events.
  • Sensorik-Workshops: Zwischen den Gängen finden kurze Workshops statt, bei denen Gäste lernen, Aromen zu erkennen oder Gewürze zu kombinieren. Das sorgt für Interaktion und hebt das Event auf ein neues Level.
  • Social-Media-Integration: Mit speziell gestalteten Fotospots und einem eigenen Event-Hashtag werden Gäste animiert, ihre kulinarischen Highlights zu teilen. Das steigert die Reichweite und macht das Event digital erlebbar.

Das Ergebnis: Das Sommerfest wird zum Gesprächsthema – nicht nur intern, sondern auch auf Social Media. Die Mitarbeitenden fühlen sich wertgeschätzt, erleben echte Innovation und identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen. Ein klarer Beweis, wie innovative Food Trends ein Event auf ein ganz neues Erfolgsniveau heben können.

Expertenberatung und aktueller Trend-Service für Ihr individuelles Catering Menu

Expertenberatung und aktueller Trend-Service für Ihr individuelles Catering Menu

Eine maßgeschneiderte Menügestaltung gelingt am besten mit fachkundiger Unterstützung. Professionelle Catering-Expertinnen und -Experten analysieren nicht nur die Zielgruppe und den Anlass, sondern bringen auch ihr Know-how zu neuesten Food-Trends ein. Sie erkennen frühzeitig, welche Innovationen sich für Ihr Event eignen und wie sich diese harmonisch in das Gesamtkonzept integrieren lassen.

  • Trend-Scouting: Durch kontinuierliche Marktbeobachtung und Besuche auf internationalen Messen werden aktuelle Entwicklungen identifiziert und für Ihr Menü aufbereitet.
  • Workshops & Tastings: Vorab können Sie an exklusiven Verkostungen teilnehmen, um neue Zutaten, Präsentationsformen oder Techniken kennenzulernen und gezielt auszuwählen.
  • Digitale Trend-Updates: Über Newsletter oder persönliche Beratung erhalten Sie regelmäßig Informationen zu neuen Food-Trends, die sich kurzfristig in Ihr Event einbinden lassen.
  • Individuelle Konzeptentwicklung: Gemeinsam mit dem Experten-Team wird ein Menü entworfen, das exakt auf Ihre Wünsche, die Location und die geplante Dramaturgie abgestimmt ist.

So profitieren Sie von fundierter Expertise und bleiben stets am Puls der Zeit – für ein Catering Menu, das wirklich begeistert und überrascht.

Produkte zum Artikel

allee-bleue-cool-hills-weisswein-sauvignon-blanc-trocken-0-75l

6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

rewe-bio-zuckermais-vakuumiert-400g

2.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

zucchini-gruen-ca-300g

0.45 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hauck-kunststueck-pur-weisswein-silvaner-trocken-0-75l

5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

wiltmann-feinschmecker-salami-80g

1.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


Was versteht man unter innovativen Food Trends im Catering?

Innovative Food Trends im Catering stehen für moderne, kreative Konzepte und Zutaten, wie zum Beispiel Bowls, Finger Food mit überraschenden Geschmackskombinationen, pflanzenbasierte Gerichte oder interaktives Live-Cooking. Sie sorgen für ein abwechslungsreiches und einzigartiges Erlebnis auf jedem Event.

Wie kann ein Catering-Menü individuell auf mein Event zugeschnitten werden?

Durch individuelle Menü-Beratung, Auswahl aktueller Food Trends und die Berücksichtigung von Wünschen, Ernährungsformen und Event-Motto wird das Catering-Menü genau auf den Anlass und die Gäste abgestimmt. Flexibilität und Personalisierung stehen dabei im Mittelpunkt.

Welche Rolle spielen regionale und saisonale Zutaten im modernen Catering?

Regionale und saisonale Zutaten bilden die Basis für nachhaltige und frische Gerichte. Sie reduzieren die Umweltbelastung, bringen mehr Geschmack aufs Buffet und unterstreichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Caterer setzen diese Zutaten kreativ und abwechslungsreich ein.

Welche Mehrwerte bieten innovative Food Trends für Events?

Moderne Food Trends schaffen besondere Erlebnisse, fördern die Interaktion der Gäste und machen Essen zum Thema und Highlight der Veranstaltung. Sie bieten Vielfalt, berücksichtigen spezielle Ernährungsformen und verleihen jedem Event einen individuellen Charakter.

Wie können Live-Cooking und kreative Präsentationsformen das Catering-Erlebnis verbessern?

Live-Cooking-Stationen und besondere Präsentationsformen machen das Catering interaktiv und zu einem echten Show-Erlebnis. Gäste erleben Zubereitung, Düfte und Aromen hautnah mit, können individuell wählen und werden aktiv ins Geschehen eingebunden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Food Trends Catering setzt auf innovative, nachhaltige und individuelle Konzepte wie Bowls, Superfoods und regionale Zutaten für unvergessliche Event-Erlebnisse.

Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Setzen Sie auf aktuelle Food Trends wie Plant-Based Cuisine und Fusion-Küche: Integrieren Sie pflanzenbasierte und kreative Länderküchen-Elemente, um Ihr Catering Menü innovativ und abwechslungsreich zu gestalten. So sprechen Sie eine breite Zielgruppe an und sorgen für kulinarische Highlights, die im Gedächtnis bleiben.
  2. Gestalten Sie individuelle und flexible Menüs: Bieten Sie Mix & Match-Konzepte, personalisierte Food-Stationen oder Live-Cooking-Elemente an. So können Ihre Gäste ihr Wunschgericht selbst zusammenstellen und erleben einen echten Mehrwert durch Individualität und Interaktion.
  3. Fokussieren Sie sich auf saisonale und regionale Zutaten: Nutzen Sie die Vielfalt der jeweiligen Jahreszeit und regionale Produkte, um Nachhaltigkeit und Frische zu garantieren. Dies unterstreicht nicht nur Ihr Verantwortungsbewusstsein, sondern gibt dem Menü eine unverwechselbare, authentische Note.
  4. Experimentieren Sie mit kreativen Präsentationsformen: Setzen Sie auf exklusive Anrichtetechniken, edle Servier-Accessoires oder Signature-Plating. Live-Cooking-Stationen oder interaktive Workshops machen das Catering zum multisensorischen Erlebnis und fördern die Kommunikation unter den Gästen.
  5. Berücksichtigen Sie verschiedene Ernährungsformen und Trends: Integrieren Sie vegane, vegetarische, glutenfreie oder Low-Carb-Optionen sowie Superfoods und fermentierte Spezialitäten. Damit zeigen Sie Flexibilität, Trendbewusstsein und gehen gezielt auf die Wünsche Ihrer Gäste ein.

Produkte zum Artikel

allee-bleue-cool-hills-weisswein-sauvignon-blanc-trocken-0-75l

6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

rewe-bio-zuckermais-vakuumiert-400g

2.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

zucchini-gruen-ca-300g

0.45 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

hauck-kunststueck-pur-weisswein-silvaner-trocken-0-75l

5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

wiltmann-feinschmecker-salami-80g

1.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Counter