Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Nahrungsmittelabfälle

Nahrungsmittelabfälle

Was sind Nahrungsmittelabfälle?

Nahrungsmittelabfälle sind Lebensmittel, die nicht verzehrt werden und entsorgt werden müssen. Im Catering entstehen solche Abfälle oft durch Überproduktion, falsche Lagerung oder nicht genutzte Reste. Sie können in jeder Phase der Lebensmittelkette auftreten, vom Einkauf bis zur Entsorgung nach dem Event.

Warum entstehen Nahrungsmittelabfälle im Catering?

Im Catering gibt es viele Gründe für Nahrungsmittelabfälle. Häufig wird zu viel Essen zubereitet, um sicherzustellen, dass alle Gäste genug haben. Auch falsche Planung oder kurzfristige Änderungen bei der Gästezahl können zu Abfällen führen. Ein weiterer Faktor ist die falsche Lagerung, die Lebensmittel schneller verderben lässt.

Wie können Nahrungsmittelabfälle reduziert werden?

Eine gute Planung ist der Schlüssel, um Nahrungsmittelabfälle zu vermeiden. Caterer sollten die Gästezahl genau abschätzen und die Mengen entsprechend anpassen. Überschüssige Lebensmittel können gespendet oder kreativ weiterverarbeitet werden. Auch die richtige Lagerung und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln helfen, Abfälle zu reduzieren.

Warum ist die Reduzierung von Nahrungsmittelabfällen wichtig?

Die Vermeidung von Nahrungsmittelabfällen schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten. Weniger Abfall bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und geringere Entsorgungskosten. Zudem zeigt ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln Verantwortung und stärkt das Image eines Catering-Unternehmens.

Fazit

Nahrungsmittelabfälle sind ein wichtiges Thema im Catering. Mit einer guten Planung und nachhaltigen Maßnahmen können Abfälle deutlich reduziert werden. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Erfolg des Catering-Services.

Counter