Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Halal-Küche

Halal-Küche

Was bedeutet Halal-Küche?

Die Halal-Küche bezieht sich auf Speisen und Zubereitungsweisen, die den islamischen Speisevorschriften entsprechen. Das Wort "Halal" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "erlaubt" oder "zulässig". Diese Vorschriften basieren auf dem Koran und den Überlieferungen des Propheten Mohammed.

Wichtige Regeln der Halal-Küche

In der Halal-Küche sind bestimmte Lebensmittel verboten, wie Schweinefleisch oder Alkohol. Fleisch muss von einem Tier stammen, das nach islamischen Vorschriften geschlachtet wurde. Auch die Zubereitung spielt eine große Rolle: Es dürfen keine verbotenen Zutaten oder Werkzeuge verwendet werden.

Halal-Küche im Catering

Im Catering ist die Halal-Küche besonders wichtig, wenn Gäste mit muslimischem Glauben erwartet werden. Catering-Anbieter, die Halal-Gerichte anbieten, achten auf die Einhaltung aller Vorschriften. Das sorgt dafür, dass alle Gäste die Speisen bedenkenlos genießen können.

Warum Halal-Küche im Catering-Service anbieten?

Die Nachfrage nach Halal-Küche wächst stetig, da immer mehr Menschen auf diese Speisevorschriften achten. Ein Catering-Service, der Halal-Gerichte anbietet, zeigt kulturelles Verständnis und erreicht eine größere Zielgruppe. Das kann ein entscheidender Vorteil für Veranstaltungen mit vielfältigem Publikum sein.

Beispiele für Halal-Gerichte

Typische Gerichte der Halal-Küche sind zum Beispiel Lamm-Kebabs, Hähnchen-Curry oder Falafel. Auch viele vegetarische Speisen wie Couscous-Salat oder Linsensuppe sind Halal, da sie keine tierischen Produkte enthalten. Wichtig ist, dass alle Zutaten den Vorschriften entsprechen.

Counter