Foodlagerung
Foodlagerung
Was bedeutet Foodlagerung?
Die Foodlagerung beschreibt die Aufbewahrung von Lebensmitteln unter optimalen Bedingungen. Sie ist ein zentraler Bestandteil im Catering. Durch die richtige Lagerung bleiben Speisen frisch und sicher für den Verzehr.
Warum ist Foodlagerung im Catering wichtig?
Im Catering Service ist die Qualität der Speisen entscheidend. Eine gute Foodlagerung verhindert, dass Lebensmittel verderben. Das schützt nicht nur die Gesundheit der Gäste, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung.
Wie funktioniert die richtige Foodlagerung?
Die richtige Foodlagerung hängt von der Art der Lebensmittel ab. Frische Produkte wie Obst und Gemüse brauchen oft kühle Temperaturen. Tiefkühlware muss bei mindestens -18 Grad Celsius gelagert werden. Trockenprodukte wie Mehl oder Reis sollten trocken und dunkel stehen.
Welche Vorteile bietet eine gute Foodlagerung?
Eine professionelle Foodlagerung sichert die Qualität der Speisen. Sie verlängert die Haltbarkeit und sorgt für zufriedene Kunden. Zudem spart sie Kosten, da weniger Lebensmittel entsorgt werden müssen.
Tipps für die Foodlagerung im Catering
Nutzen Sie immer saubere und geeignete Behälter für die Foodlagerung. Beschriften Sie die Behälter mit Datum und Inhalt. Halten Sie die Lagertemperaturen regelmäßig im Blick. So bleibt die Qualität Ihrer Speisen erhalten.