Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Foodkalkulation

Foodkalkulation

Was ist Foodkalkulation?

Die Foodkalkulation ist ein wichtiger Bestandteil im Bereich Catering und Catering Service. Sie beschreibt die Berechnung der Kosten für Lebensmittel und Zutaten, die für ein Catering-Event benötigt werden. Ziel ist es, die Ausgaben genau zu planen und gleichzeitig einen angemessenen Gewinn zu erzielen.

Warum ist Foodkalkulation wichtig?

Eine präzise Foodkalkulation hilft, die Rentabilität eines Catering-Services sicherzustellen. Ohne eine genaue Berechnung könnten die Kosten für Zutaten die Einnahmen übersteigen. Das führt zu Verlusten. Außerdem sorgt die Kalkulation dafür, dass die Preise für Kunden fair und nachvollziehbar sind.

Wie funktioniert die Foodkalkulation?

Bei der Foodkalkulation werden die Mengen und Preise aller benötigten Zutaten ermittelt. Dazu zählen auch Gewürze, Öle und andere Kleinigkeiten. Anschließend werden die Gesamtkosten durch die Anzahl der Portionen geteilt. So entsteht der Preis pro Portion. Dieser Preis wird dann mit einem Aufschlag für Gewinn und Betriebskosten versehen.

Beispiel für eine Foodkalkulation

Angenommen, ein Catering-Service plant ein Menü mit Pasta. Die Zutaten wie Nudeln, Soße und Käse kosten insgesamt 50 Euro. Wenn daraus 10 Portionen entstehen, liegt der Preis pro Portion bei 5 Euro. Mit einem Aufschlag von 100 % ergibt sich ein Verkaufspreis von 10 Euro pro Portion.

Tipps für eine erfolgreiche Foodkalkulation

Um die Foodkalkulation zu optimieren, sollten Caterer immer aktuelle Preise für Zutaten kennen. Auch der Einkauf in größeren Mengen kann Kosten senken. Zudem ist es wichtig, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Counter