Das nächste Event selbst bewirten?
Lass Dir für Dein Event die Zutaten vom REWE Lieferservice nach Hause bringen und beigestere Deine Gäste mit der frische und Vielfalt der Produkte!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

Dry-Aging

Dry-Aging

Was ist Dry-Aging?

Dry-Aging ist eine traditionelle Methode, um Fleisch zu reifen. Dabei wird das Fleisch unter kontrollierten Bedingungen gelagert. Diese Technik verbessert den Geschmack und die Textur des Fleisches. Besonders bei Rindfleisch ist Dry-Aging sehr beliebt. Es sorgt für ein intensives Aroma und eine zarte Konsistenz.

Wie funktioniert Dry-Aging?

Beim Dry-Aging wird das Fleisch in speziellen Reifekammern gelagert. Diese Kammern haben eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Während der Reifung verliert das Fleisch Wasser, was den Geschmack konzentriert. Gleichzeitig bauen Enzyme das Gewebe ab, was das Fleisch zarter macht. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern.

Dry-Aging im Catering

In der Catering-Branche ist Dry-Aging ein Zeichen für Qualität. Caterer bieten oft Gerichte mit gereiftem Fleisch an, um ihre Gäste zu beeindrucken. Besonders bei exklusiven Events ist Dry-Aged Fleisch sehr gefragt. Es hebt das Menü auf ein höheres Niveau und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Vorteile von Dry-Aging für Catering-Services

Dry-Aged Fleisch bietet viele Vorteile für Catering-Services. Es hat einen intensiveren Geschmack als frisches Fleisch. Außerdem ist es besonders zart und saftig. Diese Eigenschaften machen es ideal für hochwertige Gerichte. Kunden schätzen die Qualität und den besonderen Genuss, den Dry-Aged Fleisch bietet.

Beispiele für Dry-Aged Gerichte im Catering

Ein klassisches Beispiel ist das Dry-Aged Steak, das perfekt gegrillt wird. Auch Burger mit Dry-Aged Beef sind sehr beliebt. Für Buffets eignen sich dünn geschnittene Scheiben von Dry-Aged Roastbeef. Diese Gerichte sind ein Highlight auf jeder Veranstaltung.

Counter