Dauerbrenner
Dauerbrenner
Was bedeutet "Dauerbrenner" im Catering?
Im Bereich Catering bezeichnet der Begriff "Dauerbrenner" ein Gericht oder ein Konzept, das über einen langen Zeitraum hinweg beliebt bleibt. Diese Speisen oder Ideen kommen bei Gästen immer gut an und sind daher ein fester Bestandteil vieler Catering-Angebote.
Warum sind Dauerbrenner wichtig?
Dauerbrenner bieten Catering-Unternehmen Sicherheit. Sie wissen, dass diese Gerichte bei den meisten Gästen gut ankommen. Außerdem erleichtern sie die Planung, da sie oft aus bewährten Zutaten bestehen und sich leicht zubereiten lassen.
Beispiele für Dauerbrenner im Catering
Ein typischer Dauerbrenner ist beispielsweise die klassische Lasagne. Auch Fingerfood wie Mini-Quiches oder Caprese-Spieße gehören dazu. Diese Gerichte sind vielseitig, lecker und sprechen viele Geschmäcker an.
Wie erkennt man einen Dauerbrenner?
Ein Dauerbrenner zeichnet sich durch gleichbleibende Beliebtheit aus. Wenn ein Gericht bei vielen Veranstaltungen immer wieder bestellt wird, ist es ein klarer Hinweis. Kundenfeedback und Erfahrungswerte helfen dabei, solche Gerichte zu identifizieren.
Vorteile von Dauerbrennern für Catering-Kunden
Für Kunden bieten Dauerbrenner den Vorteil, dass sie auf bewährte Gerichte setzen können. Diese sind oft erprobt und sorgen für zufriedene Gäste. Außerdem sparen sie Zeit bei der Auswahl, da sie auf bekannte Klassiker zurückgreifen können.